Ich habe mich entschieden

... und den Quilt begonnen. Zunächst habe ich wie ein Weltmeister Streifen über Streifen geschnitten. Dann habe ich sie bunt zusammengewürfelt und aneinandergenäht.


Zur Ansicht habe ich die Streifen einmal auf den Grundstoff gelegt und den ausgewählten Rand angelegt. So ganz sicher bin ich mir bei der Farbwahl des Grundstoffes nicht mehr. Darüber muss ich doch noch einmal nachdenken. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, meine bunten Streifen und das dunkelbraunes Sofa.


Liebe Grüße

Ja, ja

... wenn Frau fast jeden Abend stickend auf dem Sofa verbringt, dann kommt sie so ins Grübeln. Das Sofa ist dunkelbraun und bräuchte dringend einen Farbtupfer - ein bunter Quilt wäre schön. Meinem Sofa-Nachbarn habe ich von meiner Idee erzählt und er war nicht abgeneigt. Die Grunst der Stunde wurde von mir schamlos ausgenutzt und ich bin losgezogen und habe richtig in die Farbkiste gegriffen.


Mal sehen, was daraus wird.

Liebe Grüße

Fortschritte

...machen meine "Cirque des Cercles". Es ist fast Halbzeit. Getreu dem Motto "Gut Ding will Weile haben" stichel ich jeden Abend ein wenig vor mich hin.


Liebe Grüße - ich gehe weiter sticheln :-)

Mein Mann ist

begeisterter Fossiliensammler. Und wenn irgend möglich, dann müssen es Ammoniten sein. Da kam mir doch die Idee einen Nautilus für ihn zu sticken.


Gesagt getan, immer heimlich still und leise ein paar Kreuzchen gestickt. Inzwischen gerahmt steht das kleine Stück zwischen all seinen großen Funden und macht sich gut dort.

Liebe Grüße

Begeistert....

hat mich eine Stickvorlage von Ink Circles: "Cirque des Cercles": http://www.inkcircles.com/IC/Cercles.html

Den dunklen Untergrund wollte ich mir und meinen Augen aber nicht antun. Also habe ich die Vorlage nebst Bild mitgenommen zu meinem Handarbeitsdealer.

Gelandet bin ich dann mal wieder bei Garn von Tentakulum - van Gogh - das ist so herrlich kunterbunt, dass es eine Freude ist zu sticken und zu schauen, wie die einzelnen Kreise werden und wirken.


Liebe Grüße

Gestärkt und gebügelt...

liegt sie nun auf unserem Esstisch.
 

Im Detail

sieht man den kleinen Fehler, den ich gleich zu Anfang gemacht habe. Für den Hohlsaum hatte ich an den Ecken die Fäden komplett ausgezogen - fatal. Nach kurzem Nachdenken habe ich mich entschlossen rosa Fäden wieder einzuziehen und eine winzige Blüte in die Ecke zu sticken. Fast könnte man meinen, es sei von vorn herein Absicht gewesen.


Liebe Grüße

Ich war der Meinung,

dass unser Esstisch ein neues Kleid braucht. Also habe ich - weil es mir so gut gefiel - kurzerhand ein Motiv von Christiane Dahlbeck abgeändert, so dass es an die Enden des Tischläufers passt.


Wenn das gute Stück fertig ist und frisch gestärkt und gebügelt ist, dann zeige ich es noch einmal.

Liebe Grüße

Eine Kleinigkeit

musste ich einfach für eine liebe Arbeitskollegin, die genauso handarbeitsfanatisch ist wie ich, fertigen. Die Liebe hat während meines fast 4-wöchigen Krankenscheines klaglos einen Großteil meiner Arbeit mit erledigt. Dafür muss ich mich einfach bedanken.


Ich hoffe sie mag das kleine Nadelkissen und freut sich in der kommenden Woche darüber, wenn wir uns wieder sehen.

Liebe Grüße

Gaaanz lange....

habe ich einen Rahmen gesucht für mein Stickbild "Rain" von La-D-Da. Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben und dann läuft mir doch zufällig genau das passende Exemplar über den Weg. Was habe ich mich gefreut.


Liebe Grüße

UFO fertig!!!


Ich glaube fest daran, dass es nicht nur mir so geht. Andere haben bestimmt auch mehrere Unfertige Objekte gleichzeitig.


Das heißt ja nun nicht unbedingt, dass sie unvollendet in der Ecke liegen und auf bessere Zeiten hoffen.

Aber immer nur sticken oder immer nur stricken ist nicht so meine Sache, und dann passiert es - ich beginne mehrere Dinge gleichzeitig. Entsprechend lang sind manchmal die "Produktionszeiten".

Was soll´s - das Ergebnis zählt:


(Blackbird Design - Their Songs - gestickt mit Vaupel & Heilenbeck)

Liebe Grüße

Meine Küchenschelle

hat tatsächlich den langen, harten Winter in ihrem Topf überlebt. Damit hatte ich bei all dem Schnee und der langen Frostperiode überhaupt nicht gerechnet.


 Die ersten Töpfe sind bepflanzt. Es juckt so richtig im grünen Daumen.

...endlich Frühling.


Liebe Grüße

Das Hasenpärchen

... ist inzwischen fertig gestickt, hat einen Platz im Rahmen erhalten und steht schon auf der Bilderleiste in unserem Wohnzimmer.


Und damit nicht genug. Dieses hübsche Osterei von Elisa Torotonesi-Sieß hatte ich vor einigen Tagen irgendwo im WWW entdeckt. Es hat mir so gut gefallen, dass ich es so schnell wie irgendmöglich in Angriff genommen habe. Gestickt habe ich es über nur einen Faden. Das war etwas mühsam - aber ich finde, es hat sich gelohnt.





Liebe Grüße

Auf Wunsch

öffne ich dann einmal meine "Teekiste", und lasse Euch hineinschauen. So könnt Ihr sehen, wie ich meine Kärtchen benutze.


Wenn ich dann sticke ziehe ich die Farbkärtchen, die ich für das Motiv brauche auf einen Ring und habe sie dann immer griffbereit und sortiert schnell zur Verfügung.


Für den Ringanhänger habe ich Motiv von Blackbird Design gewählt. Das Stickbildchen heißt "Bluebird" - aber ich stehe so auf rotes Verlaufsgarn, da wurde aus "Bluebird" ganz schnell ein "Redbird" .

Liebe Grüße

Stickgarne...

hat "Frau" ja wie Sand am Meer. Und die Plastikboxen, die man zur Aufbewahrung kaufen kann, die finde ich so scheußlich. Ich habe mich dann für eine Teekiste entschieden, deren Deckel ich mit einem Stickmotiv von Couleur d´Etoile ( http://www.couleurdetoile.fr/) bestickt habe.



... und weil auch die Plastikkärtchen für die schönen Stickgarne sooo ungeheuerlich scheußlich sind, habe ich mir aus geprägtem Karton selbst Kärtchen für meine Box hergestellt.


Die lassen sich herrlich auf einen Ring ziehen und sehen auch noch schön aus.

Liebe Grüße

Nun ist er fertig...

... der schöne Schal für meinen Mann. Und er ist gerade rechtzeitig zum hoffentlich letzten Kälteeinbruch diesen Jahres von der Nadel gefallen. Somit wurde er auch schon getragen und für gut befunden.


Bereits vor Monaten hatte ich mich in den Möbius-Wrap von "Wollmeise" verliebt. Da ich die gleiche Wolle nicht erstehen konnte, habe ich mich für Wolle von Atelier Zitron (http://www.atelierzitron.de/) entschieden. Jetzt ist der Möbius-Wrap auf der Nadel und wächst fleißig vor sich hin.


Die Anleitung findet man hier: http://wollmeise.blogspot.com/2006/10/mbius-wrap-rezept.html

Nebenher - so nach Lust und Laune - sticke ich noch ein wenig. Denn der Blick auf den Kalender hat gezeigt: Ostern rückt näher. Damit Ihr sehen könnt, was ich da gerade stichel, habe ich das Bildchen für ein Foto kurz aus dem Stickrahmen geholt.


So, jetzt muss ich der Sucht weiter nachgehen. Ich denke Ihr versteht das.

Liebe Grüße

Ohne Kommentar

Jappy-Bilder



Liebe Grüße

Strickmuster Zopfmusterschal

So, hier ist sie nun - wie versprochen - die Strickschrift für den Zopfmusterschal.

Insgesamt sind 40 Maschen anzuschlagen. Das Muster wiederholt sich fortlaufend. Gestrickt wird so lange, bis man die gewünschte Länge erreicht hat.



Viel Spaß beim Nacharbeiten.

Liebe Grüße

Tentakulum

hat mich auf der Nadel und Faden im Herbst des vergangenen Jahres richtig fasziniert und ich hatte mich mit einigen Strängchen eingedeckt. Nun bin ich endlich dazu gekommen, das hübsche Stickgarn auszuprobieren.

Schaut selbst.


Ach und bevor ich es vergesse, daran stricke ich gerade:


 Damit beglücke ich in den nächsten Tagen meinen Mann, damit er es schön warm hat, wenn er mit dem ÖPNV unterwegs ist.

Für Interessierte werde ich in den nächsten Tagen das Strickmuster kurz herunterschreiben und einstellen.

Liebe Grüße

Der Start ins Neue Jahr ....

beginnt mit guten Wünschen für Euch! Ich hoffe Ihr seid gut hinein gerutscht, in das Jahr 2011 und habt es beim Feiern nicht zu doll getrieben. Ich hab es ruhig angehen lassen und zusammen mit meinem Mann das Feuerwerk (das leider im aufsteigenden Nebel versank) vom Fenster aus angesehen. Dabei habe ich über mögliche gute Vorsätze nachgedacht.

Dabei bin ich auf die Idee gekommen, dass ein Projekt im Monat trotz stressiger Arbeit möglich sein müsste und durchaus der Entspannung dienen kann.
Und da ist es nun, das erste Projekt des Jahres. Mein Blog geht online!!!!

Seit Tagen probiere und lerne ich heimlich. Ich bin ganz stolz auf mich und freue mich ganz bestimmt über ein anerkennendes Wort. :-)) - aber ganz bestimmt auch über Tipps, die ich hoffentlich von Euch bekommen werde.

So, und jetzt widme ich mich einmal einem meiner anderen Interessen und gehe eine Weile Stricken. Das Ergebnis kann ich Euch dann hoffentlich in einigen Tagen präsentieren.

Liebe Grüße